• Skip to main content
  • Skip to footer navigation
Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung

Blog

Die 5 häufigsten Rechtsschutzfälle in der Rechtsschutz­versicherung

9. April 2015

Die deutschen Rechtsschutzversicherer regulierten 2011 über 3,8 Mio. Schadensfälle (Quelle: GDV). Das entspricht 15.200 Schadensfälle pro Arbeitstag. In diesem Beitrag zeige ich euch in welchen Rechtsgebieten die meisten Leistungsfälle in der Rechtsschutzversicherung gemeldet werden. Top 5 der am häufigsten gemeldeten Rechtsschutz­fälle Bei 3,8 Mio. jährlichen Schadensfällen in der Rechtsschutzversicherung fragt man sich in welchen Rechtsgebieten […]

Kann ich eine Rechtsschutz­versicherung abschließen, die ohne Wartezeit sofort wirkt?

22. Oktober 2014

Regelmäßig kontaktieren mich Interessenten, weil sie „schnell“ eine Rechtsschutzversicherung benötigen. Sie befinden sich häufig bereits in einem Rechtsstreit bzw. es steht einer unmittelbar bevor. Die Kernfrage lautet: Gibt es eine Rechtsschutzversicherung, die nach Abschluss sofort leistet? Das Versicherungs­prinzip Bevor wir die Frage „Kann man eine Rechtsschutzversicherung abschließen, die ohne Wartezeit sofort wirkt?“ beantworten, ist es […]

Prozesskosten im Arbeitsrecht und was Sie bei der Berufs-Rechtsschutz­versicherung beachten sollten

19. August 2014

Die Prozesskosten werden gewöhnlich vom „Verlierer“ übernommen. Allerdings gibt es Ausnahmen. Eine Ausnahme gilt im Arbeitsrecht. Wer hat welche Kosten im Arbeitsrecht zu tragen und was ist beim Berufs-Rechtsschutz einer Rechtsschutzversicherung zu beachten? 350.000 Prozesse vor deutschen Arbeits­gerichten pro Jahr 2011 erledigten die deutschen Arbeitsgerichte über 350.000 arbeitsrechtliche Streitigkeiten (Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 10, Reihe […]

Freie Anwaltswahl bei der Rechtsschutz­versicherung

29. Mai 2014

Am 7.11.2013 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH, Az.: C 442/12), dass der Kunde einer Rechtsschutzversicherung sich seinen Rechtsanwalt frei auswählen kann. Der Rechtsschutzversicherer kann ihm das nicht verwehren. Was bedeutet „Freie Anwalts­wahl“? Bei der Rechtsschutzversicherung gilt die „Freie Anwaltswahl“, d. h. der Versicherte darf sich seinen Rechtsanwalt, von dem er vertreten werden möchte, frei wählen. […]

Punkte in Flensburg reformiert Teil 4: Punkte abbauen

13. März 2014

Zum 1.05.2014 wird das neue Fahreignungsregister (FAER) das alte Verkehrszentralregister (VZR) ablösen. In den ersten 3 Teilen dieser Serie (Übersicht aller Beiträge zu dem Thema ist unter dem Beitrag) wurden die „Überführung der alten Punkte in das neue System“ (Teil 1), „Vergleich Bewertung und Maßnahmen“ (Teil 2) und „Neue Verwarnungsgeld- und Eintragungsgrenzen“ (Teil 3) besprochen. […]

Punkte in Flensburg reformiert Teil 3: Neue Verwarnungsgeld- und Eintragungsgrenzen

23. November 2013

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erhöht zum 01.05.2014 die Verwarnungsgeldgrenze für Ordnungswidrigkeiten von 35 auf 55 Euro und die Eintragungsgrenze von 40 auf auf 60 Euro. Damit sollen einfach und zügig geringfügige Ordnungswidrigkeiten erledigt werden, schreibt das BMVBS. Allerdings klingt das besser als es in Wirklichkeit ist. Denn gleichzeitig werden einige Regelsätze erhöht. […]

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Copyright © 2023 · www.rechtsschutz.versicherung

  • Erstinformation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Beschwerde­management